Von 1978 bis 2009 gab er Kurse für diese Vereinigung und bot Kindern somit die Möglichkeit, den Mangel an Freizeitangeboten zu kompensieren. Für den Unterricht begann er zu komponieren. Arrangments für das Orchester folgten.
Einige seiner Kompositionen für Orchester wurden zu Wettbewerben der Confédération Musicale de France zugelassen.
Um seine Fähigkeiten als Komponist zu verbessern, schrieb er sich als Student am Konservatorium von Chalon-sur-Saône für Musiktheorie ein und studierte Dirigieren. Er nahm an Kursen namhafter Professoren wie Marga Wilden-Hüsgen teil und erlernte die Spieltechniken des 18. Jahrhunderts, die zu dieser Zeit in Frankreich nicht bekannt waren.
Seit 1990 leitet Yraéta die Mediathek des Konservatoriums Chalon-sur-Saône und unterrichtet dort seit 2010 das Fach Mandoline.
Werke:
Ambiances für Saxophonquartett
Ambiances für Zupforchester
Caprice, Romance et Burlesque
Once Upon a Time
Quartetto concertante op. 6 Nr. 4
Sonate op. 16 Nr. 6
Trio Danse