
Schon mit 14 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, übte Raffaele Calace den Beruf des Instrumentenbauers aus und führte mit seinem Bruder Niccolo die gemeinsame Werkstatt in Neapel.

siehe: von Call

Conny Campagne wurde am 26. August 1922 in Amsterdam geboren. Sie lebte eine zeitlang auf Java, einem bis Ende 1949 niederländischen Kolonialbezirk in Indonesien. Ihr Vater leitete in dem Gebirgsort Bandung eine Musikschule.

Diomedes Cato war ein italienischer Komponist und Lautenist der Renaissance und des Frühbarock, der in Polen gewirkt hat.
In verschiedenen zeitgenössischen Berichten und Quellen wird er oft nur als Diomedes erwähnt. Um 1565 floh seine Familie, die protestantisch war, vor der Inquisition nach Polen und ließ sich dort nieder. Cato kam als Lautenist in den Dienst von König Sigismund III. Wasa.

Prospero Cauciello (ca. 1730-1790) wirkte in seiner Geburtsstadt Neapel als Musiker in der königlichen Kapelle.

Eustache du Caurroy war ein französischer Komponist der Renaissance. Ab 1570 zunächst als Sänger im Dienst der französischen Könige Karl IX., Heinrich III. und Heinrich IV. tätig, wurde er bald als Komponist bekannt und gewann 1575 und 1576 den Kompositionswettbewerb von Evreux, unter anderem mit der Motette Tribularer si nescirem. 1595 wurde er Hofkapellmeister und Compositeur de la musique de la chambre (Kammerkomponist). Daneben war er als Kanoniker in diversen Städten tätig.

1583 nennt er sich "Maestro di capella del duomo di Bergamo". 1599 ist er laut Vorwort des 6. Buches seiner 5stm. Madrigale inzwischen Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. Weder für die Behauptung von Fétis, dass Cavaccio Sänger in der bayerischen Hofkapelle gewesen sei, noch für einen Aufenthalt in Rom und Venedig liegen Beweise vor.

Girolamo Cavazzoni (Hieronimo d'Urbino, * um 1520 in Urbino; gest. nach 1577) war ein italienischer Organist und Komponist.

Pedro Chamorro Martínez wurde 1961 in Madrid geboren. Er besuchte die Musikhochschulen in Madrid, Barcelona und Esch-Alzette (Luxemburg) und erhielt sowohl Bandurria- als auch Mandolinen-Unterricht von Manuel Grandío und Juan Carlos Muñoz. Seine Kenntnisse im Mandolinen-Repertoire vertiefte er bei Marga Wilden-Hüsgen.

Hans Chemin-Petits Hauptwerke entstammen dem Gebiet der chorsymphonischen Vokalmusik. Es werden häufig kontrapunktische Gestaltungsformen berücksichtigt.

Giovanni Paolo Cima war ein italienischer Komponist und Organist des Frühbarock.

Andrea Cima war um 1617 Organist an S. Maria delle Rosa zu Mailand, später Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. Näheres ist nicht über in bekannt.

Francesco Civitareale studierte am Konservatorium "Santa cecilia" in Rom, u.a. Kontrabass bei Frederico Rossi. Weitere Studien absolvierte er bei Muti, Slavi und Pederzani.

Loyset Compère (* um 1440/45 in der Diözese Arras oder im Hainaut, Hennegau) war ein franco-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker. Nach Jean Molinet (1435-1507), der Compère gut kannte, entstammt der Komponist einer Familie aus Saint-Omer.

William Cornysh (Cornish) war ein englischer Komponist.

Die Kompositionen Michell Correttes sind geprägt vom Rokoko. Er verdiente als Musiker seinen Lebensunterhalt als Organist. Michel wurde 1758 Organist am Grand Collège des Jesuitenordens in Paris, bis zu dessen Vertreibung im Jahre 1762. 1780 wurde er zum Organisten des Herzogs von Angoulême ernannt.

Pierre-Francisque Caroubel (*1556, gestorben im Sommer 1611 oder 1615) war ein französischer Geiger und Komponist.