Die Neuheiten und Neuauflagen des PAN Verlages mit Grenzland Edition.
Die Kasseler Verlage laden ein zum Tag der Offenen Tür am Freitag 5. und Samstag, 6. April 2019, von 10 bis 18 Uhr in der Lagerhalle der Verlage , Philippistraße 17, Kassel.
Mit einer großen Verkaufsausstellung der Kasseler Musikverlage Furore, Merseburger & PAN und des Buchverlag euregioverlag.
Die Kasseler Verlage bieten ein buntes Programm mit Musik und der Möglichkeit, vor Ort in Noten und Büchern zu stöbern.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Kuchen die Möglichkeit, in Ruhe die Verlagsprogramme anzuschauen.
Geschenkideen für jede Gelegenheit: Über ein Buch, eine Notenedition oder auch eine CD freuen sich viele ganz besonders. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, einen schönen Jahreswechsel und ein wundervolles 2017.
Musikberufe ist der thematische Schwerpunkt dieser Herbstausgabe. Wussten Sie, dass nur einer der 14 Klangkörper des Militärmusikdienstes der Bundeswehr von einer Frau geleitet wird? Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe leitet seit Juni 2014 das Heeresmusikkorps Koblenz und hofft, dass sie in naher Zukunft weibliche Verstärkung bekommt. Ein Interview mit ihr finden Sie ebenso in diesem Heft wie eins mit Dr. Peter Gries, den Direktor der Musikakademie der Stadt Kassel. Außerdem: Ein Porträit der Komponistin Caroline Thon, ein Bericht über den Luther-Kompositionswettbewerb, über den 1. Fanny Hensel Kompositionswettbewerb (Preisträger Daniel Serrano) die Luxemburger Liedermesse, die wissenschaftliche Buchreihe MARS und ein festlicher Rückblick auf die Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Furore Verlags.
Entdecken Sie unsere Neuheiten 2015
aus den Reihen: "Sonic Roots", "Fontana Casselana" und "Synagoge und Schtetl"
und die Werke: "Trio" für Alt- (Sopran-), Tenor- und
Bassblockflöte von Conny Campagne, "Totentanz-Tango" und "Mister Mendelssohn go strange" für Orgel von Max Glauser .... und vieles mehr!
Alte Musik, Blockflöte, Jüdische Musik und mehr
Die Firmengeschichte zum Download
In diesem Jahr kann der PAN Verlag auf eine 35-jährige
Firmengeschichte zurückblicken.
Als Walter Keller-Löwy das Unternehmen 1979 in Zürich gründete, gab er ihm den Namen einer schillernden mythischen Figur: PAN.
Nach dem Tode des Verlagsgründers wurde die Kasseler Verlegerin Renate Matthei auf den kleinen Verlag mit der großen Tradition in der Schweiz aufmerksam und übernahm 2007 schließlich das Unternehmen.
PAN blieb als eigenständiger
Verlag mit Sitz in Basel bestehen und ist fester Teil der
Schweizer Verlagslandschaft. Mit großer Resonanz wird das vielfältige Verlagsprogramm international beworben.
Alte Musik
Bibliothek Alter Meister
Fontana di Musica
Foto des Verlagshauses in der Naumburger Straße in Kassel