Composers A-Z

Walter Keller-Löwy
* 14.09.1933 in Zürich † 1998
Walter Keller-Löwy wurde am 14. September 1933 in Zürich in eine Arbeiter-Familie hineingeboren. Er blies in der Knabenmusik die Klarinette und entschied sich später für eine Ausbildung zum Musikalienhändler, die er beim Musikhaus Jecklin in Zürich absolvierte.

Nicola a Kempis
* 1600 † 11.08.1676 in Brüssel
Nicolaus à Kempis war ein niederländisch-belgischer Organist und Komponist.
Kempis' Geburtsort ist unbekannt, der deutsch-amerikanische Musikwissenschaftler Willi Apel vermutete Florenz als Geburtsort. Aktuelle Nachforschungen erwägen die Möglichkeit, dass Kempis niemals in Italien war und er durch die als Folge der Religionskriege verursachten Wanderungen von anderen Musikern erst in Kontakt mit der damals neuen italienischen Violinmusik kam.
Kempis' Geburtsort ist unbekannt, der deutsch-amerikanische Musikwissenschaftler Willi Apel vermutete Florenz als Geburtsort. Aktuelle Nachforschungen erwägen die Möglichkeit, dass Kempis niemals in Italien war und er durch die als Folge der Religionskriege verursachten Wanderungen von anderen Musikern erst in Kontakt mit der damals neuen italienischen Violinmusik kam.

Johann Erasmus Kindermann
* 29.03.1616 in Nürnberg † 14.04.1655 in Nürnberg
Johann Erasmus Kindermann war ein Nürnberger Komponist.
Als Komponist bewies Kindermann eine ungewöhnliche Vielseitigkeit. Neben zahlreichen, für den liturgischen Gebrauch bestimmten Choralvorspielen und Choralbearbeitungen und weiteren selbständigen Orgelkompositionen schrieb er viele Orchesterstücke und Lieder für die Musikpflege im Nürnberger Patriziat.
Als Komponist bewies Kindermann eine ungewöhnliche Vielseitigkeit. Neben zahlreichen, für den liturgischen Gebrauch bestimmten Choralvorspielen und Choralbearbeitungen und weiteren selbständigen Orgelkompositionen schrieb er viele Orchesterstücke und Lieder für die Musikpflege im Nürnberger Patriziat.

Jürg Kindle
* 1960 in Glarus
Jürg Kindle was born in Glarus in 1960. He was educated at the teachers guitar college in Rorschach ans studied classic guitar.

Hartmut Klug
No description available!

Josef Kost
* 02.10.1954 in Bern
Trained at the Academy for school and church music in Lucerne (professional diploma as choir master), at the Musikhochschule in Cologne (concert diploma for organ) and at the Basle Conservatory (teaching diploma for musical theory).

Johann Anton Kozeluch
* 14.12.1738 in Welwarn † 03.02.1814 in Prag
Johann Anton Kozeluch wurde 1738 im böhmischen Welwarn geboren und starb 1814 in Prag, wo er von 1784 bis zu seinem Tod als Chorregent am St. Veitsdom tätig war. Kozeluch hinterließ vor allem geistliche Kompositionen.

Susanne Kramer-Friedrich
* 16.07.1935 in Zürich
No description available!

Dieter Kreidler
* 1943 in Ebeleben (Thüringen)
No description available!

Michael Kubik
* 22.03.1943 in Berlin
Michael Kubik, geb. 22.03.1943 in Berlin, studierte nach dem Abitur am Städt. Konservatorium Berlin Mandoline bei Konrad Wölki, Blockflöte bei Prof. Thea von Sparr, weitere wichtige Lehrer waren Kapellmeister Maximilian Sternitzki (Dirigat und Komposition) und Erich Bürger (Gitarre). Michael Kubik hat über Jahrzehnte das zupfmusikalische Geschehen in Berlin maßgeblich geprägt.

Johann Baptist Kucharz
* 05.03.1751 in Choteč † 18.02.1829 in Prag
Das kompositorische Schaffen von Johann Baptist Kucharz (1751-1829) muss zwar vom Umfang her als überschaubar bezeichnet werden, es umfasst jedoch vielfältige Gattungen: Messen, Offertorien, Opern und Ballette.