Composers A-Z

Jean Daetwyler
* 24.01.1907 in Basel † 04.06.1994 in Sierre
Jean (Hans August) Daetwyler war ein Schweizer Dirigent und Komponist.

Linus David
* 18.10.1935 in Uster (Kanton Zürich) † 2004 in Luzern
Born in Uster (Canton of Zurich) and raised there. Federal Matriculation at the Einsiedeln Cathedral school in 1955. Private tuition in piano, organ, singing and theory; later choir conducting.

Franz-Michael Deimling
* 14.06.1953 in Schwelm
Franz-Michael Deimling has been the head of the district school of music in Plön since 1988. The focal points of Franz-Michael Deimling’s work are: pre-instrumental instruction, the interface between elementary level and instrumental instruction and initial instrumental instruction with relative solmisation. In 1983 he developed the teaching model of the instrument roundabout that is now in use in most music schools. He has also written a wide range of textbooks.

Pietro Denis
* 1720 † 1790
Pietro Denis was a french mandolinist. He published in 1768 a three-volume Mandolineschule and a three-volume song collection for women's voice with accompagniment by a mandolin.

Richard Dering
* 1580 † 22.03.1630 in London
Richard Dering (auch Deering, Dearing; * um 1580; begraben 22. März 1630 in London) war ein englischer Organist und Komponist.

Carl Ditters von Dittersdorf
* 1739 in Wien † 1799 in Neuhof in Böhmen
Carl Ditters von Dittersdorf wurde 1739 in Wien geboren und starb 1799 auf Schloss Rothlhota bei Neuhof in Böhmen. Schon als Knabe wirkte er als Geiger in der Wiener Benediktinerkirche mit. Dort fiel seine besondere musikalische Begabung auf und er erfuhr durch einflussreiche adelige eine gute Ausbildung. Im Wiener Opernorchester lernte er Christoph Willibald Gluck kennen, mit dem er 1763 Italien bereiste. In Italien hatte Dittersdorf große Erfolge als Violinvirtuose. Ab 1765 weilte er wieder im Wiener Kulturkreis und war als Musiker und angesehener Kapellmeister in Diensten von Adel und Klerus. Er erhielt den päpstlichen Orden vom goldenen Sporn und wurde in den Adelsstand erhoben.

John Dowland
No description available!

Guillaume Dufay
* 05.08.1397 in Brüssel † 27.11.1474 in Cambrai
Guillaume Du Fay (auch Dufay) war ein flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker. Er gilt als Begründer der franko-flämischen Schule und war zusammen mit John Dunstable und Gilles Binchois einer der Altmeister der Musik des 15. Jahrhunderts.

Cédric Dumont
* 24.07.1916 in Hamburg † 24.05.2007 in Küsnacht
Charles Frédéric Cédric Dumont-dit-Voitel war ein Schweizer Komponist, Dirigent und Autor.
Erste eigene Kompositionen und Arrangements schrieb Cédric Dumont bereits während seiner Zeit im Gymnasium, so zum Beispiel für Teddy Stauffer. Als Sechzehnjähriger gewann er in den 1930ern ein internationales Preisausschreiben für Arrangement und kam dadurch in Kontakt mit Musikern internationalen Ranges.

John Dunstable
* 1390 † 24.12.1453 in London
John Dunstable oder John Dunstaple war ein englischer Komponist, dessen harmonische Neuerungen großen Einfluss auf die Musikentwicklung in der Frührenaissance ausübten.