Composers A-Z

Raffaele Calace
* 1863 in Neapel † 1934
On the death of their father Raffaele Calace and his brother Niccolo took over the running of the
family workshop in Naples and became fully-fledged instrument makers. At that time Raffaele was
only 14 years old.

Leonhard von Call
please refer: von Call

Conny Campagne
* 26.08.1922 in Amsterdam † 10.10.2022 in Zeist
Conny Campagne was born in Amsterdam on 26 August, 1922. She lived for a time on the island of Java, which was a Dutch colony up until the end of 1949. Her father was the head of a music school in the mountain city of Bandung.

Diomedes Cato
* 1560 in Treviso † 1618
Diomedes Cato war ein italienischer Komponist und Lautenist der Renaissance und des Frühbarock, der in Polen gewirkt hat.
In verschiedenen zeitgenössischen Berichten und Quellen wird er oft nur als Diomedes erwähnt. Um 1565 floh seine Familie, die protestantisch war, vor der Inquisition nach Polen und ließ sich dort nieder. Cato kam als Lautenist in den Dienst von König Sigismund III. Wasa.
In verschiedenen zeitgenössischen Berichten und Quellen wird er oft nur als Diomedes erwähnt. Um 1565 floh seine Familie, die protestantisch war, vor der Inquisition nach Polen und ließ sich dort nieder. Cato kam als Lautenist in den Dienst von König Sigismund III. Wasa.

Prospero Cauciello
* 1730 in Neapel † 1790
Prospero Cauciello (ca. 1730-1790)
was a member of the royal chapel in his hometown of Naples.

Eustache du Caurroy
* 1549 in Gerberoy † 07.08.1609 in Paris
Eustache du Caurroy war ein französischer Komponist der Renaissance.
Ab 1570 zunächst als Sänger im Dienst der französischen Könige Karl IX., Heinrich III. und Heinrich IV. tätig, wurde er bald als Komponist bekannt und gewann 1575 und 1576 den Kompositionswettbewerb von Evreux, unter anderem mit der Motette Tribularer si nescirem. 1595 wurde er Hofkapellmeister und Compositeur de la musique de la chambre (Kammerkomponist). Daneben war er als Kanoniker in diversen Städten tätig.

Giovanni Cavaccio
* 1556 in Bergamo † 11.08.1626 in Bergamo
1583 nennt er sich "Maestro di capella del duomo di Bergamo". 1599 ist er laut Vorwort des 6. Buches seiner 5stm. Madrigale inzwischen Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. Weder für die Behauptung von Fétis, dass Cavaccio Sänger in der bayerischen Hofkapelle gewesen sei, noch für einen Aufenthalt in Rom und Venedig liegen Beweise vor.

Girolamo Cavazzoni
* 1520 in Urbino † 1577
Girolamo Cavazzoni (Hieronimo d'Urbino, * um 1520 in Urbino; gest. nach 1577) war ein italienischer Organist und Komponist.

Pedro Chamorro Martínez
* 1961 in Madrid
Concertist, composer, plectrum instruments professor. Pedro Chamorro Martínez was born in 1961 in Madrid and attended musical colleges in Madrid, Barcelona and Esch-Alzette (Luxemburg). He received both bandurria and
mandoline training from Manuel Grandío and Juan
Carlos Muñoz, and deepened in mandoline repertoire
with Marga Wilden-Hüsgen.

Hans Chemin-Petit
* 24.07.1902 in Potsdam † 12.04.1981 in Berlin
Hans Chemin-Petits Hauptwerke entstammen dem Gebiet der chorsymphonischen Vokalmusik. Es werden häufig kontrapunktische Gestaltungsformen berücksichtigt.

Giovanni Paolo Cima
* 1570 † 1622 in Mailand
Giovanni Paolo Cima war ein italienischer Komponist und Organist des Frühbarock.

Andrea Cima
Andrea Cima war um 1617 Organist an S. Maria delle Rosa zu Mailand, später Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. Näheres ist nicht über in bekannt.

Francesco Civitareale
* 09.11.1959 in Vittorito
Francesco Civitareale studied double bass under Frederico Rossi at the conservatory "Santa cecilia" in Rom. Other teacher were Muti, Slavi and Pederzani.

Loyset Compère
† 16.08.1518 in Saint-Quenitin
Loyset Compère (* um 1440/45 in der Diözese Arras oder im Hainaut (Hennegau)\semikolon 16. August 1518 in Saint-Quentin) war ein franco-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker.
Nach Jean Molinet (14351507), der Compère gut kannte, entstammt der Komponist von einer Familie aus Saint-Omer.

William Cornysh
* 1468 in East Greenwich † 1523 in Gut Hylden, Kent
William Cornysh (Cornish) war ein englischer Komponist.

Michel Corrette
* 10.04.1707 in Rouen † 21.01.1795 in Paris
The compositions from Michell Corrette are influenced by the Rococo style. He earned his living as organist. In 1758 Michel became organist at the Grand Collège of the Jesuit Collège in Paris, until his expulsion in 1762. In 1780 he was appointed organist of the Duke of Angoulême.

Francisque Croubel
* 1611 in Cremona
Pierre-Francisque Caroubel (1556 summer 1611 or 1615) was a French violinist and composer.

Frank Scheuerle
* 1964 in St. Georgen
Frank Scheuerle studied mandolin with Keith David Harris and guitar with Jörg Wagner at the Music University of Heidelberg-Mannheim. He is a state-certified teacher of both instruments, and graduated in 1998 as a mandolin performer with the result “very good”.