Aphorismen für Flöte und Mandoline (4’30)

Die Mandoline hat keinen reinen Begleitcharakter, sondern musiziert mit der Flöte auf vergleichbarem Niveau.

KM 2020
Partitur 2x

12,50 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Beschreibung

Schwierigkeitsgrad: mittel
Mit den vorliegenden „Aphorismen“ schuf Streichardt eine Komposition für zwei Instrumente in einer ungewöhnlichen Besetzung. Die Flöte hat in der Kammermusik schon immer eine hervorragende Stellung eingenommen. Wesentlich bescheidener war die Rolle der Mandoline, obwohl ihr seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart selbst bedeutende Komponisten mit reizvollen Werken bedacht haben. Erst durch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte (z.B. die Etablierung an den Hochschulen) erwarb dieses im Vergleich dezent klingende Instrument wieder an Bedeutung. Streichardt unterstützt mit seiner Komposition diese Entwicklung. Auch, wenn der strahlende Klang die Flöte dominieren lässt, kommt der Mandoline eine für den Klangcharakter, Kompositionsaufbau und die musikalische Entwicklung des Werkes wesentliche Aufgabe zu. Ihre Stimme hat keinen reinen Begleitcharakter, sondern musiziert mit der Flöte auf vergleichbarem Niveau.