Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Pierre (Regnault) Sandrin
Sandrin erhielt seinen Beinamen nach der Hauptperson einer Farce vom Ende des 15. Jh., dem Flickschuster Sandrin, „qui ne respond que chansons“. Es ist möglich, dass er selbst in seiner Jugend in Farcen aufgetreten ist, so wie kurz zuvor Jean Cornuel genannt Verjus und Georget de Brelles, die später Kirchenmusiker wurden. Tatsächlich erscheint unter den „badins antiens“, die in der Farce vom Taschenspieler zitiert werden, „Pierre Regnault, ce bon falot, qui chant...