Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Giovanni Cavaccio
1583 nennt er sich „Maestro di capella del duomo di Bergamo“. 1599 ist er laut Vorwort des 6. Buches seiner 5stm. Madrigale inzwischen Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. Weder für die Behauptung von Fétis, dass Cavaccio Sänger in der bayerischen Hofkapelle gewesen sei, noch für einen Aufenthalt in Rom und Venedig liegen Beweise vor. Cavaccios Tokkaten in den Sudori 1626 zeigen strenge Imitation nach Ricercar-Art ohne Ornamentik. Auch seine Ricercari sind altertümlich...