Rudolf Jagi (1936-2015)
's bliht a blum
Vier jiddische Volkslieder
für Tenor, Klarinette in B, gemischten Chor und Klavier
Reihe Synagoge und Schtetl Heft 4
PAN 1027A Chorpartitur
ISMN 979-0-50216-127-9
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Partitur
Shop » Noten »
Jaggi, Rudolf
’s-bliht-a-blum.-Vier-jiddische-Volkslieder
Rudolf Jaggi (1940-2015)
's bliht a blum
Vier jiddische Volkslieder
für Tenor, Klarinette in B, gemischten Chor und Klavier
Reihe: Synagoge und Schtetl Heft 4
PAN 1027 Partitur
ISMN 979-0-50216-027-2
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Inhalt: Ojfn wogn ligt a kelbl; Di Sun ot far mir noch kejnmul nit geschajnt; Ojfn pripetschik; As der rebbe lacht
Die Sammlung will mehr als nur Bearbeitungen bieten. Sie bemüht sich um eine eigenständige, kreative Annäherung an die jiddischen Vorlagen. Die Chorsätze wie auch die solistischen Passagen für Tenor sind für geschulte Laien und Schulchöre gut ausführbar.
Chorpartitur
's bliht a blum
Vier jiddische Volkslieder
für Tenor, Klarinette in B, gemischten Chor und Klavier
Reihe: Synagoge und Schtetl Heft 4
PAN 1027 Partitur
ISMN 979-0-50216-027-2
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Inhalt: Ojfn wogn ligt a kelbl; Di Sun ot far mir noch kejnmul nit geschajnt; Ojfn pripetschik; As der rebbe lacht
Die Sammlung will mehr als nur Bearbeitungen bieten. Sie bemüht sich um eine eigenständige, kreative Annäherung an die jiddischen Vorlagen. Die Chorsätze wie auch die solistischen Passagen für Tenor sind für geschulte Laien und Schulchöre gut ausführbar.
Chorpartitur
Preis: 16.00 €
Mehr
Lilienfeld, François
Hebräische-Suite-Nr.-3
Nach liturgischen Weisen von Louis Lewandowski (1821–1894)
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 2
Editionsnr.: PAN 2054
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
ISMN: 979-0-50216-054-8
Besetzung: Kammerorchester (Flöte, Klarinette in B, Fagott, Violine 1 und 2, Viola, Violoncello, Kontrabass)
Edition: Partitur und Stimmen (vollständiges Aufführungsmaterial)
Diese Suite verarbeitet Melodien aus der Liturgie des Versöhnungstages Jom Kippur. Die Melodie des Ki onu amecho (Denn wir sind Dein Volk und Du bist unser Gott) ist eine der schönsten Schöpfungen von Louis Lewandowski. Das Kol nidre gehört zu den traditionellsten und bekanntesten Weisen der Synagoge.
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 2
Editionsnr.: PAN 2054
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
ISMN: 979-0-50216-054-8
Besetzung: Kammerorchester (Flöte, Klarinette in B, Fagott, Violine 1 und 2, Viola, Violoncello, Kontrabass)
Edition: Partitur und Stimmen (vollständiges Aufführungsmaterial)
Diese Suite verarbeitet Melodien aus der Liturgie des Versöhnungstages Jom Kippur. Die Melodie des Ki onu amecho (Denn wir sind Dein Volk und Du bist unser Gott) ist eine der schönsten Schöpfungen von Louis Lewandowski. Das Kol nidre gehört zu den traditionellsten und bekanntesten Weisen der Synagoge.
Preis: 21.00 €
Mehr
Lilienfeld, François
Hebräische-Suite-Nr.-4
Nach liturgischen Weisen von Louis Lewandowski (1821–1894)
Editionsnr.: PAN 2055
Edition: Partitur und Stimmen (vollständiges Aufführungsmaterial)
ISMN: 979-0-50216-055-5
Schwierigkeitsgrad: leicht
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 3
Besetzung: Kammerorchester (Minimalbesetzung: Flöte, 2 Klarinetten in B, Violine 1 und 2, Viola (alternativ: Violine 3), Violoncello; ad. lib. Instrumente: Fagott, Kontrabass, 2-stimmiger Chor (Sopran, Alt))
Die Weisen wurden vom großen liturgischen Komponisten Louis Lewandowski komponiert oder nach traditionellen Melodien gesetzt. Sie stellen eine Symbiose aus jüdischem Liedgut und deutscher Romantik dar.
Die Chorpartitur können Sie hier kaufen.
Editionsnr.: PAN 2055
Edition: Partitur und Stimmen (vollständiges Aufführungsmaterial)
ISMN: 979-0-50216-055-5
Schwierigkeitsgrad: leicht
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 3
Besetzung: Kammerorchester (Minimalbesetzung: Flöte, 2 Klarinetten in B, Violine 1 und 2, Viola (alternativ: Violine 3), Violoncello; ad. lib. Instrumente: Fagott, Kontrabass, 2-stimmiger Chor (Sopran, Alt))
Die Weisen wurden vom großen liturgischen Komponisten Louis Lewandowski komponiert oder nach traditionellen Melodien gesetzt. Sie stellen eine Symbiose aus jüdischem Liedgut und deutscher Romantik dar.
Die Chorpartitur können Sie hier kaufen.
Preis: 23.00 €
Mehr
Lilienfeld, François
Hebräische-Suite-Nr.-4-(Chorpartitur)
Nach liturgischen Weisen von Louis Lewandowski (1821–1894)
Besetzung: 2-stimmiger Chor (Sopran, Alt)
Edition: Chorpartitur
Editionsnr.: PAN 2055A
Schwierigkeitsgrad: leicht
ISMN: 979-0-50216-155-2
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 3
Chorpartitur zu PAN 2055.
Die Weisen wurden vom großen liturgischen Komponisten Louis Lewandowski komponiert oder nach traditionellen Melodien gesetzt. Sie stellen eine Symbiose aus jüdischem Liedgut und deutscher Romantik dar.
Die Partitur können Sie hier kaufen.
Besetzung: 2-stimmiger Chor (Sopran, Alt)
Edition: Chorpartitur
Editionsnr.: PAN 2055A
Schwierigkeitsgrad: leicht
ISMN: 979-0-50216-155-2
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 3
Chorpartitur zu PAN 2055.
Die Weisen wurden vom großen liturgischen Komponisten Louis Lewandowski komponiert oder nach traditionellen Melodien gesetzt. Sie stellen eine Symbiose aus jüdischem Liedgut und deutscher Romantik dar.
Die Partitur können Sie hier kaufen.
Preis: 1.00 €
Mehr
Lilienfeld, François
Jiddische-und-Chassidische-Lieder
Besetzung: mehrstimmiger Chor (gleiche oder gemischte Stimmen)
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 1026
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
ISMN: 979-0-50216-026-5
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 1
Die große Nachfrage nach Chorsätzen für jüdische Volksmusik wurde durch Fançois Lilienfeld beantwortet. Sein erster Band der neuen Reihe "Synagoge und Schtetl" enthält jiddische und chassidische Lieder. Obwohl jiddische Volkslieder meist Sololieder sind, finden sich unter ihnen Liebeslieder, die als Dialog gesungen werden. Die den Chassidischen Nigunim zugrunde liegende Melodie ist eine typische Ausdrucksform der jüdisch-mystischen Bewegung.
Die Zielgruppe der Arrangements sind Schulchöre. Dementsprechend sind sie bevorzugt für gleiche Stimmen (S/MS/A) gesetzt, lassen sich aber auch in der Besetzung S/A/B ausführen.
Das Aufführungsmaterial können Sie hier kaufen:
Chorpartitur
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 1026
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
ISMN: 979-0-50216-026-5
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 1
Die große Nachfrage nach Chorsätzen für jüdische Volksmusik wurde durch Fançois Lilienfeld beantwortet. Sein erster Band der neuen Reihe "Synagoge und Schtetl" enthält jiddische und chassidische Lieder. Obwohl jiddische Volkslieder meist Sololieder sind, finden sich unter ihnen Liebeslieder, die als Dialog gesungen werden. Die den Chassidischen Nigunim zugrunde liegende Melodie ist eine typische Ausdrucksform der jüdisch-mystischen Bewegung.
Die Zielgruppe der Arrangements sind Schulchöre. Dementsprechend sind sie bevorzugt für gleiche Stimmen (S/MS/A) gesetzt, lassen sich aber auch in der Besetzung S/A/B ausführen.
Das Aufführungsmaterial können Sie hier kaufen:
Chorpartitur
Preis: 16.00 €
Mehr
Lilienfeld, François
Jiddische-und-Chassidische-Lieder-(Chorpartitur)
Francois Lilienfeld (*1946)
Jiddische und Chassidische Lieder
für gleiche und gemischte Stimmen
PAN 1026A Chorpartitur
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 1
ISMN 979-0-50216-926-8
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Chorpartitur zu PAN 1026
Die Partitur können Sie hier kaufen.
Jiddische und Chassidische Lieder
für gleiche und gemischte Stimmen
PAN 1026A Chorpartitur
Reihe: Synagoge und Schtetl, Heft 1
ISMN 979-0-50216-926-8
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Chorpartitur zu PAN 1026
Die Partitur können Sie hier kaufen.
Preis: 10.00 €
Mehr