A A A
Shop » Noten » Violoncello
Bartók, Béla
44-Duos:-Heft-1
Béla Bartók (1881–1945)
44 Duos für zwei Violoncelli
Heft / Volume 1: 1–25

bearbeitet von Felix Krämer und Barbara Gabler
PAN 1112
ISMN 979-0-50216-120-0

Auf der Basis von ihm gesammelter Volkslieder komponierte Béla Bartók eine Reihe von Violin-Duos, welche die sukzessive Einführung von spieltechnischen Aufgaben und den Bereich des polyphonen Hörens behandeln. Aber abgesehen von aller Pädagogik sind die Duette einfach wunderschöne Musik. Leicht bis mittelschwer.

Heft 2 können Sie hier kaufen
Preis: 14.90 €
Mehr
Bartók, Béla
44-Duos:-Heft-2
Béla Bartók (1881–1945)
44 Duos für zwei Violoncelli
Heft 2: 26-44

bearbeitet von Felix Krämer und Barbara Gabler
PAN 1113
ISMN: 979-0-50216-121-7

Auf der Basis von ihm gesammelter Volkslieder komponierte Béla Bartók eine Reihe von Violin-Duos, welche die sukzessive Einführung von spieltechnischen Aufgaben und den Bereich des polyphonen Hörens behandeln. Aber abgesehen von aller Pädagogik sind die Duette einfach wunderschöne Musik. Mittelschwer bis schwer.

Heft 1 können Sie hier kaufen
Preis: 19.90 €
Mehr
Götte, Uli
dialoge
Ulli Götte (*1954)
dialoge
für Blockflöte und Violoncello
PAN 367 Partitur 2x
ISMN 979-0-50216-318-1

Packender, perkussiver und herausfordernder Rhythmus prägt dieses Werk, das 2016 komponiert und der Blockflötistin Ute Schleich gewidmet wurde. Ein Miteinander, Nacheinander und Gegeneinander drückt sich im Dialog der Stimmen aus. Polyphones, rhythmisch-pulshaftes und minimalistisch-repetitives Denken fließen in den „Dialogen“ zusammen.
Intonation, Dynamik, Phrasierung und Rhythmus der beiden Stimmen erfordern bei der Einstudierung ein fruchtbares ‚Verhandeln‘, um die Musik durch eine saubere Intonation, rhythmische Präzision und eine dynamische Klarheit durchhörbar und nachvollziehbar zu machen. Auf dieser Grundlage wird eine mitreißende Musik entstehen – sowohl für die Interpreten als auch für die Zuhörenden.
Schwierigkeitsgrad: schwer.
Preis: 17.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
5-Pièces-Lyriques-op.-26
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
5 Pièce Lyriques op. 26
für Violoncello und Klavier
PAN 1604 Partitur mit Stimme
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer
ISMN 979-0-50216-604-5

Die Pièces lyriques op. 26 gehören zu der Gruppe von acht Duokompositionen für Violoncello und Klavier, die von Johann Benjamin Groß bekannt sind. In diesem Stück dominiert die Cellopartie gegenüber dem Klavier und macht es zu einem reinen Begleitinstrument. Die Existenz einer alternativen Instrumentierung mit Violine und Violoncello lässt den Rückschluss zu, dass die Pièces lyriques bei zeitgenössischen Interpreten große Beachtung gefunden haben dürften.
Preis: 14.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Capriccio
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
Capriccio
für Violoncello und Bass
ERSTVERÖFFENTLICHUNG
Pan 1602 Partitur (2x)
ISMN: 979-0-50216-602-1
Schwierigkeitsgrag: mittel bis schwer

Sehr wahrscheinlich entstand die Sonate zwischen 1845 und 1848, in den letzten Petersburger Jahren von Johann Benjamin Groß. Die Komposition beinhaltet einen großen Niveauunterschied zwischen der virtuosen Violoncello-Stimme und der als reiner Begleitung angelegten Kontrabassstimme.
Johann Benjamin Gross war ein exzellenter Cellist und gesuchter Quartettspieler. Dies spiegeln seine zu Unrecht vergessenen Kompositionen wieder. Selbst die leichteren Werke erfordern spieltechnisches Vermögen. Darüber hinaus faszinieren sie durch gekonnte vielfältige Rezeption der zeitgenössischen Celloliteratur.
Preis: 16.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Capriccio-op.-43/2
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
Capriccio op. 43/2 (ca. 1846/47)
für Violoncello und Klavier
PAN 1608 Partitur und Stimme
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer
ISMN 979-0-50216-608-3

Die Drei Solos für Violoncello mit Begleitung des Pianoforte op. 43 gehören zu acht Duokompositionen für diese Besetzung, die Johann Benjamin Groß geschrieben hat. Von den ursprünglich drei Stücken ist nur das zweite, das hier vorliegende Capriccio, erhalten geblieben. Op. 43 gehört zum Spätwerk des Komponisten. Es ist ein energisches, technisch hoch anspruchsvolles Stück, bei dem das Klavier annähernd gleichwertig mit dem Violoncello in den Dialog geht.
Preis: 10.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Serenade-C-Dur-op.-32
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
Serenade C-Dur op. 32
für Violoncello und Klavier
PAN 1605 Partitur mit Stimme
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer
ISMN 979-0-50216-605-2

Die vorliegende Serenade in C-Dur op. 32 ist eine von acht Duokompositionen für Violoncello und Klavier, die von Johann Benjamin Groß bekannt sind. Das Werk gehört zu den Kompositionen, die bereits in der Dorpater Zeit des Komponisten (1833/35) entstanden sind. In diesem Stück dominiert die Cellopartie gegenüber dem Klavier und macht es zu einem reinen Begleitinstrument.
Preis: 12.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Sonate-für-2-Violoncelli
Sonate für 2 Violoncelli
hrsg. von Folckert Lüken-Isberner
ERSTVERÖFFENTLICHUNG
PAN 1600 Stimme/Stimme
ISMN: 979-0-50216-600-7
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Die Sonate für zwei Violoncelli offenbart großartige Musik. Die Komposition entstand wahrscheinlich zwischen 1845 und 1848, in den letzten Petersburger Jahren von Johann Benjamin Groß.
Johann Benjamin Groß war ein exzellenter Cellist und gesuchter Quartettspieler. Dies spiegeln seine zu Unrecht vergessenen Kompositionen wieder. Selbst die leichteren Werke erfordern spieltechnisches Vermögen. Darüber hinaus faszinieren sie durch gekonnte vielfältige Rezeption der zeitgenössischen Celloliteratur.
Preis: 10.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Sonate-h-Moll-op.-7
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
Sonate h-Moll op.7 (ca. 1833)
für Violoncello und Klavier
PAN 1603 Partitur mit Stimme
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer
ISMN 979-0-50216-603-8

Die vorliegende Sonate in h-Moll op. 7 ist eine von acht Duokompositionen für Violoncello und Klavier, die von Johann Benjamin Groß bekannt sind. Sie gehört zu den frühen Kompositionen, die in der Leipziger Zeit entstanden sind. In diesem Stück dominiert die Cellopartie gegenüber dem Klavier und macht es zu einem reinen Begleitinstrument. Sein Biograf bemerkt: „Im Rahmen einer Geburtstagsfeier … spielte Clara Wieck am 24. Januar 1833 zusammen mit Groß dessen Cellosonate op. 7…“
Preis: 19.00 €
Mehr
Groß, Johann Benjamin
Zwei-leichte-Duos-op.-5
Johann Benjamin Groß (1809-1848)
Zwei leichte Duos op.5
für 2 Violoncelli
PAN 1601 Stimme/Stimme
Schwierigkeitsgrad: leicht
ISMN 979-0-50216-601-4

Die vorliegenden Duos op. 5 sind Teil der didaktischen Kompositionen von Johann Benjamin Groß, zu denen auch eine Cello-Schule gehört. Die Anerkennung der musikpädagogischen Qualität seiner Werke zu Lebzeiten wird deutlich anhand der Tatsache, dass drei seiner Kompositionen in der noch heute aktuellen Violoncello-Etüden-Schule von Jakob Sakom enthalten sind.
Preis: 12.00 €
Mehr
Mohrheim, Friedrich Christian (Samuel)
Fuge-in-g-Moll-(Trio)-
für Kammerorchester

Edition: Partitur und Stimmen
Herausgeber: François Lilienfeld
Editionsnr.: PAN 2053
Schwierigkeitsgrad: leicht
ISMN: 979-0-50216-053-1
Besetzung: Violine 1 und 2, Violoncello; zusätzliche Instrumente: Flöte, Tenorblockflöte, Fagott, Viola

Bearbeitung des Orgeltrios zu einem technisch gut spielbaren Ensemblestück. Das ansprechende Stück lässt sich solistisch mit zwei Geigen und einem Violoncello aufführen; eine orchestrale Interpretation ist jedoch farbiger und lebendiger, vor allem wenn die ad lib. Instrumente Querflöte (oder Tenorblockflöte), Viola und Fagott hinzukommen.

Orgeltrios in Barock und Klassik sind oft verkappte Fugen, die in Transkription zu technisch gut spielbaren Ensemblestücken werden. Dies ist auch bei dem g-Moll-Orgeltrio von Friedrich Christian Samuel Mohrheim (1718–1780) der Fall.

Für Kammerorchester bearbeitet von François Lilienfeld.

"Diese Fuge lässt sich gut spielen sowohl mit zwei Violen und Cello aber auch mit einem Kammerorchester - auch mit Streichern, Fagott und anderen Blasinstrumenten. Fugen sind schön, weil jede Stimme zu ihrer Zeit die wichtigste ist und man gut lernt, auf die melodischen Linien der anderen Instrumente zu hören." Akkord magazine, Dezember 2013/Januar 2014
Preis: 15.00 €
Mehr
Mussorgsky, Modest (1839-1887)
Il-vecchio-castello
Modest Mussorgsky (1839-1887)
Il vecchio castello
für acht Violoncelli

bearb. von Michael Schneider
PAN 1110 Part. mit Stimmen
ISMN 979-0-50216-110-1

„Il vecchio castello“ ist der zweite Satz aus den „Bildern einer Ausstellung“ (1874), komponiert von Mussorgsky nach Bildern seines Freundes Viktor Hartmann. Das Arrangement für acht Celli ist ein mitreißendes Musikstück, das durch den intensiven Baßklang dem Original sehr nahe kommt..
Preis: 19.90 €
Mehr
Roelcke, Christa
Weihnachtsliederalbum-für-Konrad-und-Alwin
Alte und neue Lieder in leichten Sätzen für Anfänger
Besetzung: Violoncello und Klavier (alternativ 1-2 Violinen und Violoncello)
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 1107
Schwierigkeitsgrad: leicht
ISMN: 979-0-50216-107-1

Leicht spielbare Sätze für das erste Zusammenspiel. Die Klavierstimme kann alternativ von ein bis zwei Violinen und Violoncello ausgeführt werden. Das Album ist zum Musizieren in der Schule sowie für das häusliche Musizieren, für den Gebrauch im Einzelunterricht oder in Laienorchestern oder Ensembles gedacht.

Inhalt: Alle Jahre wieder / Ein Tännchen stand zur Winterzeit / Freu dich, Erd und Sternenzelt / Grünet, Felder, grünet, Wiesen / Ihr Kinderlein kommet / Hört, der Engel helle Lieder / Hört ihr all das Singen? / Komm du lieber Nikolaus / Kommet, ihr Hirten / Lasst uns froh und munter sein / O du fröhliche / O laufet, ihr Hirten / Oh, oh, oh, Weihnacht macht uns alle froh! / O Tannenbaum / Rolle, rolle, weiße Wolle / Schneeflöckchen, Weißröckchen / Was soll das bedeuten / We Wish You a Merry Christmas

"Weihnachtsmusik kann man gar nicht genug haben. Christa Roelcke bearbeitete 18 deutschsprachige Lieder aus ganz Europa. Sowohl die Cellopartien als auch die Klavierbegleitung ist äußerst einfach gehalten und können auch von AnfägerInnen problemlos bewältigt werden.". Akkoord Magazine, Dezember 2013/Januar 2014
Preis: 15.00 €
Mehr

Copyright © 2018
by PAN Verlag GmbH
Niederlassung Deutschland
Naumburger Straße 40
34127 Kassel/Germany

Tel. +49 (0)561 - 500 493 60
Fax +49 (0)561 - 500 493 20
e-Mail: info@pan-verlag.com

ADMINPANEL
Benutzername   
Passwort