A A A
Shop » Noten » Oboe
Campagne, Conny
Country-dances
Conny Campagne (*1922)
Country dances
für Sopranblockflöte (Oboe) und Cembalo (Klavier)
PAN 303 Part. mit Stimme

Conny Campagne gehörte bis zu ihrer Pensionierung zu den führenden Lehrkräften für Blockflöte in den Niederlanden. Sie wurde in den Hauptfächern Klavier und Blockflöte, sowie im Nebenfach Bratsche ausgebildet.
Die mehrbändige Reihe Contempore bietet dem fortgeschrittenen Schüler ebenso wie dem Berufsmusiker reichlich Material zu Studium und Vortrag von bekannten und noch nicht ausreichend bekannten zeitgenössischen Komponisten. Der erste Teil der Reihe ist dem Instrument Blockflöte, ein zweiter verschiedenenen kammermusikalischen Besetzungen gewidmet.

Preis: 11.00 €
Mehr
Falconiero, Andrea (um 1585-1656)
La-Follia.-Variationen-über-"La-Follia"-für-2-Blockflöten-(Oboen/Violinen),-Viola-da-Gamba-und-Cembalo
Besetzung: 2 Blockflöten (Oboen/Violinen), Viola da Gamba und Cembalo
Edition: Partitur und Stimmen
Editionsnr.: PAN 883
Fontana di Musica, Bd. 83

Ein frühes Beispiel der Follia, die Variationen-Reihen über einen ständig wiederkehrenden Bass setzt, stellt das vorliegende Werk Falconieros dar. Leicht bis mittelschwer. Hg. Nitz, Martin
Preis: 13.50 €
Mehr
Fesch, Willem de
Sonate-G-Dur
Willem de Fesch (1687-1761)
Sonate G-Dur
für Violine (Sopranblockflöte/Oboe) und B. c.
Hg. Manfred Harras
Reihe: Fontana di Musica Heft 85
PAN 885 (Part. mit Stimme)
Schwierigkeitsgrad: mittel
ISMN 979-0-50216-885-8

"[...] Eine Neuerscheinung bringt uns nun den Urtext in einer sehr schönen, sauberen Ausgabe von Manfred Harras, der da an alles gedacht hat: Zwei Einzelstimmen, eine unausgesetzte Partitur sowie eine Fassung mit einer leicht spielbaren Aussetzung von Sally Forino. So machen Neuausgaben Freude und diese Sonate wird weiterhin ein Hit im Blockflötenunterricht bleiben. [...]" (Thomas Müller-Schmitt in Windkanal, Ausgabe 4, 2012. www.windkanal.de)
Preis: 11.00 €
Mehr
Harras, Manfred (Hg.)
Choräle-alter-Meister,-Heft-1
Choralsätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu 2 Stimmen für Blockflöten oder andere Melodie-Instrumente

Besetzung: 2 Blockflöten oder andere Instrumente
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 756

Mit seiner fünfbändigen Reihe "Choräle alter Meister" setzt M. Harras seine mit den Chorälen zur Weihnachtszeit begonnenen Bemühungen um die Flötenliteratur des 16. Und 17. Jahrhunderts fort. Leicht bis mittelschwer.
Preis: 9.50 €
Mehr
Harras, Manfred (Hg.)
Choräle-alter-Meister,-Heft-2
Choralsätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu 3 Stimmen für Blockflöten oder andere Melodie-Instrumente

Besetzung: 3 Blockflöten oder andere Instrumente
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 757

Mit seiner fünfbändigen Reihe "Choräle alter Meister" setzt M. Harras seine mit den Chorälen zur Weihnachtszeit begonnenen Bemühungen um die Flötenliteratur des 16. Und 17. Jahrhunderts fort. Leicht bis mittelschwer.
Preis: 9.50 €
Mehr
Harras, Manfred (Hg.)
Choräle-alter-Meister,-Heft-3
Choralsätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu 4 Stimmen für Blockflöten oder andere Melodie-Instrumente

esetzung: 4 Blockflöten oder andere Instrumente
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 758

Mit seiner fünfbändigen Reihe "Choräle alter Meister" setzt M. Harras seine mit den Chorälen zur Weihnachtszeit begonnenen Bemühungen um die Flötenliteratur des 16. Und 17. Jahrhunderts fort. Leicht bis mittelschwer.
Preis: 9.50 €
Mehr
Harras, Manfred (Hg.)
Choräle-alter-Meister,-Heft-4
Choralsätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu 4 Stimmen für Blockflöten oder andere Melodie-Instrumente
Besetzung: 4 Blockflöten oder andere Instrumente
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 759

Mit seiner fünfbändigen Reihe "Choräle alter Meister" setzt M. Harras seine mit den Chorälen zur Weihnachtszeit begonnenen Bemühungen um die Flötenliteratur des 16. Und 17. Jahrhunderts fort. Leicht bis mittelschwer.
Preis: 9.50 €
Mehr
Kempis, Nicolao a (um 1600-1676)
4-+-4-Symphoniae-Sacrae-(1647-und-1649)-für-Violine-(Sopranblockflöte/Oboe)-und-Bc.
Besetzung: Violine (Sopranblockflöte/Oboe) und B. c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 881
Fontana di Musica, Bd. 81

Über 30 Jahre lang als Kirchenorganist tätig, hat N. a. Kempis vor allem Werke für den Gottesdienst geschrieben. Dazu zählen auch seine Sinfonien, die wohl als Epistel-Sonaten dienen konnten. Mittelschwer. Hg. Erig, Richard
Preis: 20.00 €
Mehr
Loeillet (of London), John (1680-1730)
Sonata-e-Moll-op.-3-Nr.-7-für-Flöte-(Sopranblockflöte/Oboe)-und-Bc.
Besetzung: Flöte (Sopranblockflöte/Oboe) und B.c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 869
Fontana di Musica, Bd. 69
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer

Als Komponist und Oboist hat sich der Belgier John Loeillet in London einen Namen gemacht. Zu seinen Kompositionen zählen zahlreiche Werke für Blasinstrumente, darunter auch die vorliegende Sonate. Mittelschwer bis schwer. Hg. Zahn, Grete
Preis: 10.50 €
Mehr
Pfiffner, Ernst
Miniatures-bibliques-für-Flöte-und-Violine
Besetzung: Flöte und Violine
Edition: Partitur
Editionsnr.: PAN 350
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Reihe: Contempore

Mit seinen ungewöhnlich instrumentierten Kompositionen hat Ernst Pfiffner stets Aufmerksamkeit gefunden. Zu diesen gehören auch seine Miniatures biblioques. Die Sammlung enthält vierzehn ein- bis 2stimmige musikalische Miniaturen, inspiriert durch die Bibeltexte des Johannes-Evangeliums 5, Vers 5-17 und 25, für Querflöte, Piccoloflöte und Violine. Die Kompositionen zeichnen sich sowohl in der einstimmigen Version als auch im Zwiegespräch zweier Instrumente durch einen meditativen Grundgedanken aus. Pfiffner breitet kurze aber intensive Klangteppiche aus, die sich aus dem biblischen Gedanken entwickeln, der jedem Stück vorangestellt sind.

Die mehrbändige Reihe Contempore bietet dem fortgeschrittenen Laienspieler ebenso wie dem Berufsmusiker reichlich Material zu Studium und Vortrag von bekannten und noch nicht ausreichend bekannten zeitgenössischen Komponisten. Der erste Teil der Reihe ist dem Instrument Blockflöte, ein zweiter verschiedenenen kammermusikalischen Besetzungen gewidmet.
Preis: 12.50 €
Mehr
Selma y Salaverde, Bartolomeo de (um 1580/90-nach 1638)
Canzonen-für-Sopranflöte-(Oboe/Violine)-und-B.-c.
Besetzung: SBlfl(Oboe/Violine) und B. c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 850
Fontana di Musica, Bd. 50
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer

Über das Leben des spanischen Komponisten ist so wenig bekannt wie über sein Werk. Von Letzterem wissen wir heute allein durch eine Sammlung von Kompositionen für den Bischof von Breslau. Mittelschwer bis schwer. Hg. Erig, Richard
Preis: 14.00 €
Mehr
Telemann, Georg Philipp (1681-1767)
Sonate-a-Moll-für-Melodieinstrument-(Oboe,-Sopranblockflöte,-Violine,-Querflöte)-und-B.-c.
Besetzung: Melodieinstrument (Oboe, Sopranblockflöte, Violine, Querflöte) und B. c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 852
Fontana di Musica, Bd. 52

aus „Der getreue Music-Meister“
1782 begann G.Ph. Telemann mit der Veröffentlichung des "Getreue Music-Meister". Diese Veröffentlichung, die 25 "Lektionen" umfasst, nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte der Musikpublikationen ein, denn es war höchstwahrscheinlich das erste Musikwerk, das regelmäßig erschien. Das Opus enthält sowohl Vokal- als auch Instrumentalwerke. Für die Besetzung der Instrumentalwerke im "Getreue Music-Meister" verwendete Telemann praktisch das gesamte Instrumentarium seiner Zeit. In einem Index der Instrumentalgenres listet er Werke auf, die folgende Instrumente erfordern:
Blockflöte und Traversenflöte, Oboe, Fagott, Trompeten, Posaunen, Hörner, Syrinx, Violine, Viola, Viola Pomposa, Violoncello, Dessus de Viole, Bass Gamba, Laute und Cembalo. Nach Telemanns eigenen Angaben waren praktisch das alle Instrumente, die er selbst spielen konnte. In einer Autobiographie, die 1740 in Matthesons "Grundlagen einer Ehrenpforte" veröffentlicht wurde, schreibt er, wie ihn eine "ungestüme Begeisterung" dazu veranlasste, sich neben Klavier, Violine und Flöte auch mit Oboe, Traversenflöte, Chalumeau, Gamba usw. vertraut zu machen .... bis zum Kontrabass und der Quintenposaune. "
Im Vorwort bittet er auch andere Komponisten, zu seiner Zeitschrift beizutragen. Die Quelle für diese Ausgabe der a-Moll-Sonate war eine vollständige Kopie des "Getreue Music-Meister". Die Besetzung ist für "Oboe", aber das Werk kann auch auf anderen Melodieinstrumenten gespielt werden. In vielen Stücken des "Getreue Music-Meister" verwendete Telemann die Notenschlüssel so, dass sie auf verschiedenen Instrumenten spielbar waren.
Preis: 11.00 €
Mehr
Thurner, Friedrich Eugen
Rondo-Espagnol-F-Dur
Friedrich Eugen Thurner (1785-1827)
Rondo Espagnol F-Dur op. 38
für Oboe und Orchester
herausgegeben von Hans-Heinrich Kriegel
PAN 2060
ISMN 979-0-50216-044-9 (Partitur), Preis 49,00 € Spiralbindung, 149,00 € Leinenbindung

Das Rondo Espagnol op. 38 für Oboe und Orchester von Friedrich Eugen Thurner ist das Werk eines der bedeutendsten Oboisten der Epoche Beethovens. Es entstand im Jahr 1816 in Wien. Wie schon der Name sagt, ist es geprägt von spanischem Kolorit und wartet mit anspruchsvollen virtuosen Passagen für den Solisten auf. Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer

Klavierauszug
Preis: 49.00 €
Mehr
Thurner, Friedrich Eugen
Rondo-Espagnol-F-Dur
Friedrich Eugen Thurner (1785-1827)
Rondo Espagnol F-Dur Op. 38
für Oboe und Orchester
hg. von Hans-Heinrich Kriegel
PAN 2060
ISMN 979-0-50216-045-6 (Klavierauszug), Preis 15,00 €

Partitur
Preis: 15.00 €
Mehr
Vivaldi, Antonio (1678-1741)
Sonate-G-Dur.-Nr.-4-aus-"Il-Pastor-Fido"-für-Sopranblockflöte-(Oboe)-und-Bc.
Besetzung: Sopranblockflöte (Oboe) und B. c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 876
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Fontana di Musica, Bd. 76

Antonio Vivaldis Sonate für Sopranblockflöte (Oboe) und Basso continuo erschien als Traversflötensonate in A-Dur in der Sammlung "Il Pastor Fido" (op. 13/4). Die Besetzung der einzelnen Sonaten mit jeweils einem "pastoralen" Instrument lässt vermuten, dass Vivaldi die Sammlung im Stil der unter Ludwig XV. sehr beliebten Bergeries schreiben wollte.
Für geübte Continuo-SpielerInnen liegt eine zweite bezifferte Bassstimme bei.
Hg. Bernolin, Roger
Preis: 13.00 €
Mehr
Vivaldi, Antonio (1678-1741)
Sonate-g-Moll-RV-51-für-Traversflöte-(Blockflöte)-und-Bc.
Besetzung: Traversflöte (Blockflöte) und B. c.
Edition: Partitur und Stimme
Editionsnr.: PAN 880
Fontana di Musica, Bd. 80

Die vorliegende Erstveröffentlichung basiert auf der Handschrift einer Sonate in g-moll, die in der Musikbibliothek der Stadt Leipzig unter der Signatur PM 6099 aufbewahrt wird. Hg. Zahn, Grete
Preis: 13.00 €
Mehr

Copyright © 2018
by PAN Verlag GmbH
Niederlassung Deutschland
Naumburger Straße 40
34127 Kassel/Germany

Tel. +49 (0)561 - 500 493 60
Fax +49 (0)561 - 500 493 20
e-Mail: info@pan-verlag.com

ADMINPANEL
Benutzername   
Passwort