Edition: Sachbuch mit verschiedenen Anhängen und einer ausführlichen Bibliographie
Editionsnr.: PAN 175
Dressel, Gernot (Übers.) und Lilienfeld, Francois (Überarb. u. Lektorat)
Eine grundlegende Studie zu zentralen Fragen der Historischen Aufführungspraxis anhand der Beschäftigung mit der rhythmischen Inegalität, der Artikulation und der Ornamentik.
In ihrem Buch "Zur Interpretation französischer Musik zwischen 1675 und 1775" geht Betty Bang Mather der Frage nach, welche spieltechnischen Tricks die französischen Autoren jener Zeit empfahlen, "um eine Melodie gefälliger zu machen". Antworten auf die Fragen, welchen Einfluss das Metrum auf Tempo, Stil und Ausdruck hatte oder wie verschiedene Artikulationsformen den Charakter eines Stückes beeinflussten sind hilfreich für alle Interpretinnen und Interpreten, die sich der zeitgenössischen Musikpraxis nähern möchten. Ein lohnender Blick in die Vergangenheit mit der lifetime achievement award Gewinnerin. Mit vielen anschaulichen Notenbeispielen.
Shop » Bücher »
Musikgeschichte
Bang Mather, Betty
Zur-Interpretation-französischer-Musik-zwischen-1675-und-1775
Preis: 29.00 €
Mehr
Gassmann, Alfred Leonz
Das-Rigilied:-Vo-Luzärn-uf-Wäggis-zue
Die Neuauflage eines Jahrhundertwerks
Das Rigilied
PAN 177
152 Seiten, Format 140 x 210 mm
Ergänzte und neu bearbeitete Auflage der Ausgabe von Alfred Leonz Gassmann aus dem Jahr 1908
von John Wolf Brennan mit einer Einleitung von Brigitte Bachmann-Geiser
Alfred Leonz Gassmann (1876-1962) gilt als bedeutendster Schweizer Volksliedforscher des 20. Jahrhunderts. Seine Monografie über das berühmteste Volkslied der Schweiz – das Rigilied “Vo Luzärn gäge Wäggis zue” ¬– war jahrelang vergriffen. Nun liegt sie erstmals in einer sorgfältig edierten Neuauflage vor. In kraftvoller Sprache beschreibt Gassmann die höchst spannende und abenteuerliche Entstehungsgeschichte dieses oRIGInellen Liedes und seiner zahlreichen Varianten – eine kleine Volks-Oper in Miniaturform!
John Wolf Brennan, Herausgeber
»Im Juli 1832 haben zwei junge Männer aus Oberbuchsiten/Solothurn, der Löwenwirt Franz Hammer und der Leinenweber Johann Lüthi, am 6. Eidgenössischen Schützenfest in Luzern gewirtet und unternehmen nun zum Abschluss der Auszeit zusammen mit zwei Kellnerinnen einen Ausflug auf die Rigi. Die Erlebnisse der kleinen Wandergruppe werden in den bekannten Liedstrophen des Rigiliedes überliefert, denn sein Verfasser, Johann Lüthi, hat sie in acht Zweizeilern nach Art der Schnaderhüpfl festgehalten: auf dem Seeweg von Luzern nach Weggis braucht man keine Schuhe und kann schöne Fische beobachten. Von Weggis aus geht es bergauf bis zum Zwischenhalt im Kaltbad. Beim Wein beraten die Ausflügler, ob sie die Bergtour fortsetzen oder den Rückweg antreten sollten. Sie entscheiden sich für den Aufstieg. Unterwegs zum Gipfel bietet ihnen ein Hirtenmädchen Alpenrosen zum Kauf an und erklärt keck, es habe noch keinen Mann. Und so wird die Rigireise für den einen der Freunde zum Verhängnis. Er darf die Rigi übers Jahr nicht mehr besteigen, denn eine junge Frau würde ihm statt Blumen ein Bübchen entgegenstrecken.«
Brigitte Bachmann-Geiser, aus dem Vorwort »Neues vom alten Rigilied«
Preis: 17.90 €
Mehr
Goldschmid, Dorothee/Siegenthaler, Hermann
Viele-fremde-Hände.-Einem-taubblinden-Menschen-öffnet-sich-schrittweise-eine-Welt
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 454
ISBN: 978-3-907073-47-6
Die vorliegenden Tagebucheinträge gehen der Frage, wie die Empfindsamkeit bei blinden und gehörlosen Menschen geweckt und wie diese erzogen werden könnte. Eine lesenswerte Darstellung.
Editionsnr.: PAN 454
ISBN: 978-3-907073-47-6
Die vorliegenden Tagebucheinträge gehen der Frage, wie die Empfindsamkeit bei blinden und gehörlosen Menschen geweckt und wie diese erzogen werden könnte. Eine lesenswerte Darstellung.
Preis: 19.50 €
Mehr
Nater, Walter
"viell-zu-geschwinde".-Anleitung-zur-richtigen-Umsetzung-der-Metronomzahlen-und-der-Ausführungsvorschriften-der-vorromantischen-Musik
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 452
ISBN: 978-3-907073-41-4
Wenn das Tempo nicht stimmt, kann ein Vortrag noch so virtuos sein - es fehlt ihm etwas. Damit die Musik darunter nicht leiden muss, untersucht W. Nater, welche Aufführungspraxis in der vorromantischen Musik galt. Mit der vorliegenden Studie liegt eine umfassende Darstellung zur angemessenen Interpretation von Tempovorschriften aus vorromantischer Zeit vor.
Editionsnr.: PAN 452
ISBN: 978-3-907073-41-4
Wenn das Tempo nicht stimmt, kann ein Vortrag noch so virtuos sein - es fehlt ihm etwas. Damit die Musik darunter nicht leiden muss, untersucht W. Nater, welche Aufführungspraxis in der vorromantischen Musik galt. Mit der vorliegenden Studie liegt eine umfassende Darstellung zur angemessenen Interpretation von Tempovorschriften aus vorromantischer Zeit vor.
Preis: 25.00 €
Mehr
Ruch, Fritz
Bertrand-Roth.-Das-Leben-und-Wirken-eines-Liszt-Schülers
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 380
ISBN-13 978-3-907073-56-8
Mit der vorliegenden Biografie wird das Leben und Wirken eines ausgezeichneten Pianisten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Editionsnr.: PAN 380
ISBN-13 978-3-907073-56-8
Mit der vorliegenden Biografie wird das Leben und Wirken eines ausgezeichneten Pianisten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Preis: 21.00 €
Mehr
Siegenthaler, Hermann/Schmutz, Gertrud
Ich-male-meine-eigene-Welt
Edition: Postkartenset 1, bestehend aus sechs Großkarten (vierfarbig) mit Umschlägen
Editionsnr.: PAN 451-01
Die in diesem 'Werk präsentierten Arbeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zeugen von einem ästhetischen Ausdruckswillen und einer Kraft, die zuweilen mit Recht künstlerisch genannt werden kann.
Editionsnr.: PAN 451-01
Die in diesem 'Werk präsentierten Arbeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zeugen von einem ästhetischen Ausdruckswillen und einer Kraft, die zuweilen mit Recht künstlerisch genannt werden kann.
Preis: 9.50 €
Mehr
Siegenthaler, Hermann/Schmutz, Gertrud
Ich-male-meine-eigene-Welt.-Bilder-von-Erwachsenen-mit-Geistiger-Behinderung
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 451
ISBN: 978-3-907073-40-7
Die in diesem 'Werk präsentierten Arbeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zeugen von einem ästhetischen Ausdruckswillen und einer Kraft, die zuweilen mit Recht künstlerisch genannt werden kann. Grundlagen zum Verständnis und Deutungsmöglichkeiten eröffnet das vorliegende Buch. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Editionsnr.: PAN 451
ISBN: 978-3-907073-40-7
Die in diesem 'Werk präsentierten Arbeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zeugen von einem ästhetischen Ausdruckswillen und einer Kraft, die zuweilen mit Recht künstlerisch genannt werden kann. Grundlagen zum Verständnis und Deutungsmöglichkeiten eröffnet das vorliegende Buch. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Preis: 29.50 €
Mehr
Zastrau, Alfred
Dromenon.-Vom-Ursprung-des-Singens-und-Sagens
Petschat, Johanna. Hg.
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 140
Mithilfe seines linguistischen, ethnologischen, poetischen und musikalischen Wissens erschließt Zastrau den Ort des Ursprungs von Musik und Sprache - kurz, den Ort, an dem alles noch Eins, ein Gesamtkunstwerk, war.
Edition: Sachbuch
Editionsnr.: PAN 140
Mithilfe seines linguistischen, ethnologischen, poetischen und musikalischen Wissens erschließt Zastrau den Ort des Ursprungs von Musik und Sprache - kurz, den Ort, an dem alles noch Eins, ein Gesamtkunstwerk, war.
Preis: 16.50 €
Mehr