26.03.2020
Wir verschieben unsere für den 3. und 4. April 2020 geplanten Tage der offenen Tür auf einen späteren Zeitpunkt. Zugleich werben wir darum, Umsatzeinbrüche durch Online-Service abzufedern und zur Ansicht zu bestellen. Ohne sofort Geld ausgeben zu müssen, ist jetzt viel Ruhe und Zeit, neue Werke kennenzulernen oder neue Konzertprogramme zusammenzustellen. Das gibt Inhalt und Sinn im Tagesablauf und ist eine prima Alternative zur Arbeit am PC.
01.04.2016
Auf der kommende Woche stattfindenden Internationalen Musikmesse in Frankfurt zeigt der PAN Verlag an seinem Stand F 31, Halle 8.0 sein breitgefächertes Angebot von Noteneditionen und Büchern. Erstmalig präsentiert der Verlag die Grenzland Edition: Originalliteratur und Bearbeitungen kammermusikalischer Werke für Mandoline und eine große Auswahl an Kompositionen für Zupforchester. Darunter Werke vom Großmeister der Mandolinenmusik, Raffaele Calace oder auch von Pietro Denis, Antonio Puppi und Bartolomeo Bortolazzi und eine breite Palette an zeitgenössischer Mandolinenmusik.
24.02.2016
Der Pan Verlag hat den Grenzland Verlag Theo Hüsgen übernommen. Das Verlagsprogramm wird damit um ein reichhaltiges Repertoire an Kompositionen für Mandoline, Gitarre und Zupforchester erweitert. Ab sofort können die Notenausgaben des breitgefächerten Grenzland-Angebots direkt über den PAN Verlag bezogen werden.
15.02.2016
Am vergangenen Sonntag lud Renate Matthei, die Geschäftsführerin der vier Kasseler Verlage euregio, PAN, Furore und Merseburger, zum Neujahrsempfang in ihre Lagerhalle in der Philippistraße in Kassel Rothenditmold ein. Den Gästen wurde ein abwechslungsreicher Programmmix aus allen Bereichen der Verlage geboten. Ein großes Thema war die Übernahme des Grenzland Verlages durch den Pan Verlag. Das Verlagsprogramm wurde musikalisch glanzvoll präsentiert von der Crème de la Crème der deutschen ZupfmusikerInnen Marga Wilden-Hüsgen, Gertrud Weyhofen und Marlo Strauß.
17.11.2015
Am 3. Dezember 2015 findet ein Benefizkonzert zugunsten der aus Syrien geflohenen Menschen im Distrikt Val-de-Travers des Kantons Neuenburg statt. Môtiers 3.12.2015 - 20 Uhr Louis Lewandowski-Orchester Leitung: Francois Lilienfeld Auf dem Programm stehen u.a. Friedrich Christian (Samuel) Mohrheim (1718–1780) Fuge in g-Moll für Kammerorchester bearbeitet von François Lilienfeld PAN 2053 Francois Lilienfeld Hebräische Suite Nr. 3 nach liturgischen Weisen von Louis Lewandowski (1821–1894) für Kammerorchester PAN 2054
19.09.2013
Das „Casseler Tanz-Album. 12 Originaltänze in leichter Spielart mit humoristischem Text“ wird am kommenden Freitag, den 20. September um 17.30 Uhr vor der Schaustelle des Stadtmuseums Kassel, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel präsentiert.
19.09.2013
Auf der Frankfurter Musikmesse stellt der PAN Verlag an seinem Stand in Halle 3.1 B 38 zwei neue Editionen aus dem Bereich der Alten Musik vor.
10.01.2013
Die Generalversammlung der SUISA 2012 fand in Bern statt. Dr. Angelika Horstmann vertrat den PAN Verlag. Hauptdiskussionspunkt der Tagesordnung war die Bildung einer Allianz gegen Internet-Piraterie. Derzeit ist die Schweiz das einzige Land, in dem das Downloaden von Musik freigestellt ist. Neue Modelle zur angemessenen Abrechnung müssen entwickelt werden. Hierfür wurde 2011/2012 ein Verein Musikschaffende Schweiz gegründet, der sich und seine Ziele vorstellte. Bildunterschrift: Dr. Angelika Horstmann mit den PAN Autoren (v.l.) François Lilienfeld, Roland Fink, Juan Arnez und Rudolf Jaggi.
19.12.2012
Im Rahmen der Aktion „Zum Dialog bereit? – Aktionstag der deutschen Verlage zum Urheberrecht“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstalteten die Kasseler Musikverlage Furore, PAN und Merseburger am 13. September 2012 einen Tag der offenen Tür.
19.12.2012
Der Liederabend zur Vorstellung der im PAN Verlag Basel/Kassel erschienenen Edition „Die Kraft des Lebens“ von Michael Hoffmann war ein voller Erfolg. Am 24. April 2012 erlebten über einhundert Zuhörer einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend. Michael Hoffmann präsentierte seine neuen Lieder mit Gitarrenbegleitung und einem Vokalensemble in Kassel.
02.10.2012
Renate Matthei erhält das Bundesverdienstkreuz
Die Hauptgeschäftsführerin des Pan Verlags, Renate Matthei, hat am 4. Oktober in Berlin vom Bundespräsidenten Joachim Gauck persönlich das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Sie wurde ausgezeichnet für ihr vielfältiges (ehrenamtliches) Engagement im kulturellen Bereich, u. a. hat sie den "Kasseler Kultursalon mitbegründet. Der Salon, der im September 2012 bereits zum 40. Mal stattfand, bietet seinen Gästen die seltene Möglichkeit eines Einblicks in die Entstehung von Kunst- und Kulturprojekten. Zudem versteht sich der Salon als Plattform, die KünstlerInnen die Gelegenheit bietet, über ihre Arbeitsprozesse mit einem interessierten Publikum zu sprechen.
26.09.2011
Am Sonntag, den 7.11.2010 gedachten in einem Konzert in der Valentin-Traudt-Schule über 400 Kasseler der Zerstörung der Kasseler Synagoge durch die Nazis am 7. November 1938. Zwei Tage vor der reichsweiten Pogromnacht bildeten diese Ereignisse den Auftakt für die Zerstörung des europäischen Judentums, seiner Kultur und seiner Geschichte. Zum 72. Jahrestag veranstalteten die Katholische und die Evangelische Kirche, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Gedenkstätte Breitenau sowie die Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Kassel und der Rothenditmolder Verein artisan gemeinsam ein Klezmer-Konzert. Mit dem Gebet „El male rachamim“ erinnerte Rabbiner Shlomo Freyshist an die Vernichtung der europäischen Juden. Der Schweizer Komponist und Klezmer-Forscher François Lilienfeld dirigierte das KlezPO, das Klezmer-Projektorchester Göttingen, und nahm das Publikum in seiner Moderation mit auf eine Reise in die jüdische Kultur. Mit dem Konzert machten Lilienfeld und das Orchester ein Stück jüdische Kultur in unserer Stadt hörbar und erlebbar und setzten auf unkonventionelle Weise ein Zeichen gegen das Vergessen. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig das Erinnern und Gedenken an diesen Tag ist.