Geistliche Chormusik der Böhmischen Klassik
Die Reihe "Geistliche Chormusik der Böhmischen Klassik" stellt großbesetzte Motetten bedeutender böhmischer Komponisten aus dem 18. Jahrhundert vor.
Das erste Heft der Reihe ist dem "Veni Sancte Spiritus" von Johann Anton Kozeluch (1738–1818) gewidmet, dessen Geburtstag sich 2013 zum 275. Mal jährt.
Ceslav Vanura (1667–1736), ein Franziskaner-Minorit, wirkte als Organist an der Klosterkirche St. Jakob in Prag. Die Motette Laetentur coeli ist einer Sammlung mit 12 Offertorien für die kirchlichen Festtage des Jahres entnommen. Im Untertitel heißt es „Pro Sacra nocte Nativitatis Domini Nostri Jesu Christi“, was die Verwendung im Gottesdienst am Heiligabend definiert.
Von
Johann Baptist Kucharz
und
Jiří Ignác Linek
erschienen weitere Bände in der Editionsreihe.
Geistliche Chormusik der Böhmischen Klassik
Kozeluch, Johann Anton
"Veni Sancte Spiritus" für gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Hörner, Streichorchester und Orgel
Mehr
PAN 1081
Vaňura, Česlav
"Laetentur coeli" für gemischten Chor, 4 Trompeten, Pauken, Streichorchester und Orgel (Fag. ad lib.)
Mehr
PAN 1082
Blockflötenfestival in Straßburg und Donaueschinger Musiktage
Von Freitag, 18. bis Samstag, 20. Oktober sind gleich zwei wichtige Festivals, bei denen der Pan Verlag ausstellt: Das Festival FLÛTES d’EUROPE – FLÛTES du Monde in Straßburg, veranstaltet von der Europäischen Blockflötenvereinigung und die Tage für Neue Musik in Donaueschingen.
Sie sind herzlich eingeladen, uns bei der Notenausstellung im Straßburger Konservatorium (1 Place Dauphine, 67076 Strasbourg Cedex) und/oder in den Donauhallen (An der Donauhalle 1, 78166 Donaueschingen) an unserem Stand zu besuchen.
Dort zeigen wir Ihnen eine breite Auswahl aus unserem Buch- und Notensortiment.
Weitere Informationen zum Straßburger Festival
und zu den Donaueschinger Musiktagen erhalten Sie hier.